Datenschutzrichtlinie DSGVO (GDPR)
Speicherung und Löschung persönlicher Daten
5.1 In diesem Abschnitt 5 werden unsere Richtlinien und Verfahren zur Datenspeicherung dargelegt, die sicherstellen sollen, dass wir unseren gesetzlichen Verpflichtungen in Bezug auf die Speicherung und Löschung personenbezogener Daten nachkommen.
5.2 Personenbezogene Daten, die wir zu einem bestimmten Zweck oder zu bestimmten Zwecken verarbeiten, dürfen nicht länger als für diesen Zweck oder diese Zwecke erforderlich aufbewahrt werden.
5.3 Wir speichern Ihre persönlichen Daten wie folgt:
a) Alle in Abschnitt 2 genannten Daten werden für einen Zeitraum von mindestens 30 Tagen und höchstens zehn Jahre aufbewahrt.
5.4 In einigen Fällen ist es uns nicht möglich, die Zeiträume, in denen Ihre persönlichen Daten gespeichert werden, im Voraus zu bestimmen.
5.5 Ungeachtet der anderen Bestimmungen dieses Abschnitts 5 können wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren, wenn diese Aufbewahrung zur Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, oder um Ihre lebenswichtigen Interessen oder die vitalen Interessen einer anderen natürlichen Person zu schützen.
Änderungen
6.1 Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, indem wir eine neue Version auf unserer Website veröffentlichen.
6.2 Sie sollten diese Seite gelegentlich überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie mit Änderungen dieser Richtlinie einverstanden sind.
6.3 Wir können Sie über Änderungen dieser Richtlinie per E-Mail informieren.
Deine Rechte
7.1 Sie können uns anweisen, Ihnen persönliche Informationen, die wir über Sie besitzen, zur Verfügung zu stellen; Die Bereitstellung solcher Informationen unterliegt:
(a) die Zahlung einer Verwaltungsgebühr (derzeit 12,- EUR); und
(b) die Bereitstellung eines angemessenen Nachweises Ihrer Identität (zu diesem Zweck akzeptieren wir normalerweise eine Fotokopie Ihres Reisepasses, die von einem Anwalt oder einer Bank bestätigt wurde, sowie eine Originalkopie einer Stromrechnung mit Ihrer aktuellen Adresse).
7.2 Wir können persönliche Daten, die Sie anfordern, im gesetzlich zulässigen Umfang zurückhalten.
7.3 Sie können uns jederzeit anweisen, Ihre personenbezogenen Daten nicht zu Marketingzwecken zu verarbeiten.
7.4 In der Praxis werden Sie normalerweise entweder ausdrücklich zustimmen, dass wir Ihre persönlichen Informationen für Marketingzwecke verwenden, oder wir werden Ihnen die Möglichkeit geben, die Verwendung Ihrer persönlichen Informationen für Marketingzwecke zu widerrufen.
7.5 In diesem Abschnitt 7 haben wir die Rechte zusammengefasst, die Ihnen datenschutzrechtlich zustehen. Einige der Rechte sind komplex, und nicht alle Details wurden in unseren Zusammenfassungen enthalten. Dementsprechend sollten Sie die relevanten Gesetze und Richtlinien der Aufsichtsbehörden für eine vollständige Erklärung dieser Rechte lesen.
7.6 Ihre wichtigsten datenschutzrechtlichen Rechte sind:
a) das Recht auf Zugang;
(b) das Recht auf Nachbesserung;
(c) das Recht zu löschen;
(d) das Recht, die Verarbeitung einzuschränken;
(e) das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen;
(f) das Recht auf Datenübertragbarkeit;
(g) das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren; und
(h) das Recht, die Zustimmung zu widerrufen.
7.7 Sie haben das Recht zu bestätigen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und, wo wir dies tun, Zugang zu den personenbezogenen Daten, zusammen mit bestimmten zusätzlichen Informationen. Diese zusätzlichen Informationen umfassen Einzelheiten zu den Zwecken der Verarbeitung, den betroffenen Kategorien personenbezogener Daten und den Empfängern der personenbezogenen Daten. Wenn die Rechte und Freiheiten anderer nicht berührt werden, werden wir Ihnen eine Kopie Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung stellen. Die erste Kopie wird kostenlos zur Verfügung gestellt, zusätzliche Kopien können jedoch einer angemessenen Gebühr unterliegen. Sie können auf Ihre persönlichen Daten auf Anfrage zugreifen, indem Sie uns eine E-Mail an info@louren.cz senden, in der Sie die private Datenzugriffsanfrage als Betreff der Nachricht angeben.
7.8 Sie haben das Recht, alle unrichtigen persönlichen Daten über Sie zu korrigieren und unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung unvollständige persönliche Daten über Sie zu erhalten.
7.9 Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht auf unverzügliche Löschung Ihrer persönlichen Daten. Zu diesen Umständen gehören: Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich; Sie widerrufen die Zustimmung zur Verarbeitung auf der Grundlage von Einwilligungen; Sie widersprechen der Verarbeitung nach bestimmten Regeln des anwendbaren Datenschutzrechts; die Verarbeitung erfolgt für Direktmarketingzwecke; und die persönlichen Daten wurden rechtswidrig verarbeitet. Es gibt jedoch Ausschlüsse vom Recht auf Löschung. Zu den allgemeinen Ausschlüssen gehören die Fälle, in denen eine Verarbeitung erforderlich ist: für die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information; zur Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung; oder für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
7.10 Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu beschränken. Diese Umstände sind: Sie bestreiten die Richtigkeit der persönlichen Daten; Verarbeitung ist rechtswidrig, aber Sie lehnen eine Löschung ab; Wir benötigen die personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke unserer Verarbeitung, sondern Sie benötigen personenbezogene Daten für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen; und Sie haben gegen die Verarbeitung Einwände erhoben, bis zur Überprüfung dieses Einwands. Wenn die Verarbeitung auf dieser Grundlage eingeschränkt wurde, können wir Ihre personenbezogenen Daten weiterhin speichern. Wir werden es jedoch nur anderweitig bearbeiten: mit Ihrer Zustimmung; für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen; zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person; oder aus Gründen des öffentlichen Interesses.
7.11 Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die Ihre besondere Situation betreffen, zu widersprechen, jedoch nur, soweit die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist, dass die Verarbeitung erforderlich ist für: die Durchführung einer Aufgabe in das öffentliche Interesse oder die Ausübung einer uns übertragenen öffentlichen Gewalt; oder die Zwecke der legitimen Interessen, die von uns oder von Dritten verfolgt werden. Wenn Sie einen solchen Einwand erheben, werden wir die Verarbeitung personenbezogener Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende legitime Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten außer Kraft setzen, oder die Verarbeitung für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
7.12 Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke (einschließlich Profiling für Direktmarketingzwecke) zu widersprechen. Wenn Sie einen solchen Einspruch erheben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten für diesen Zweck nicht mehr verarbeiten.
7.13 Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken aus Gründen, die Ihre besondere Situation betreffen, zu widersprechen, es sei denn, die Verarbeitung ist für die Durchführung einer Aufgabe aus Gründen des öffentlichen Interesses erforderlich.
7.14 Soweit die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
(a) Zustimmung; oder
(b) dass die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, an dem Sie beteiligt sind, erforderlich ist oder um auf Ihren Wunsch hin Schritte vor dem Abschluss eines Vertrags zu unternehmen,
und diese Verarbeitung erfolgt auf automatisierte Weise, Sie haben das Recht, Ihre persönlichen Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten. Dieses Recht gilt jedoch nicht, wenn es die Rechte und Freiheiten anderer beeinträchtigen würde.
7.15 Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten gegen die Datenschutzgesetze verstößt, haben Sie ein gesetzliches Recht, eine Beschwerde bei einer für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Sie können dies in dem EU-Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Wohnsitzes, Ihres Arbeitsortes oder des Ortes des behaupteten Verstoßes tun.
7.16 Soweit die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die Zustimmung ist, haben Sie das Recht, diese Zustimmung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf.
7.17 Sie können Ihre Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten durch schriftliche Mitteilung an uns ausüben.
Über Cookies
8.1 Ein Cookie ist eine Datei, die eine Kennung (eine Zeichenfolge aus Buchstaben und Zahlen) enthält, die von einem Webserver an einen Webbrowser gesendet und vom Browser gespeichert wird. Der Bezeichner wird dann jedes Mal an den Server zurückgesendet, wenn der Browser eine Seite vom Server anfordert.
8.2 Cookies können entweder „persistente“ Cookies oder „Session“ -Cookies sein: ein persistenter Cookie wird von einem Webbrowser gespeichert und bleibt bis zu seinem festgelegten Ablaufdatum gültig, es sei denn, er wird vom Benutzer vor dem Ablaufdatum gelöscht; Ein Sitzungscookie hingegen läuft am Ende der Benutzersitzung ab, wenn der Webbrowser geschlossen wird.
8.3 Cookies enthalten normalerweise keine Informationen, die einen Benutzer persönlich identifizieren, aber persönliche Informationen, die wir über Sie speichern, können mit den in Cookies gespeicherten und erhaltenen Informationen verknüpft sein.
Cookies, die wir verwenden
9.1 Wir können Cookies für folgende Zwecke verwenden:
(a) Authentifizierung – die Verwendung von Cookies, um Sie beim Besuch unserer Website und beim Navigieren auf unserer Website zu identifizieren;
(b) Status – die Verwendung von Cookies, die uns helfen festzustellen, ob Sie auf unserer Website eingeloggt sind;
(c) Personalisierung – die Verwendung von Cookies, um Informationen über Ihre Präferenzen zu speichern und die Website für Sie zu personalisieren;
(d) Sicherheit – die Verwendung von Cookies als ein Element der Sicherheitsmaßnahmen, die zum Schutz von Benutzerkonten verwendet werden, einschließlich der Verhinderung der betrügerischen Verwendung von Anmeldeinformationen und zum allgemeinen Schutz unserer Website und Dienste;
(e) Werbung – die Verwendung von Cookies, um uns dabei zu helfen, Anzeigen anzuzeigen, die für Sie relevant sind;
(f) Analyse – die Verwendung von Cookies, um uns bei der Analyse der Nutzung und Leistung unserer Website und Dienstleistungen zu helfen
(g) Cookie-Zustimmung – die Verwendung von Cookies, um Ihre Präferenzen in Bezug auf die Verwendung von Cookies allgemeiner zu speichern.
Cookies, die von unseren Dienstanbietern verwendet werden
10.1 Unsere Service Provider verwenden Cookies und diese Cookies können beim Besuch unserer Website auf Ihrem Computer gespeichert werden.
10.2 Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Google Analytics sammelt Informationen über die Benutzung der Website mittels Cookies. Die gesammelten Informationen in Bezug auf unsere Website werden verwendet, um Berichte über die Nutzung unserer Website zu erstellen. Die Datenschutzerklärung von Google ist verfügbar unter: https://www.google.com/policies/privacy/.
10.3 Wir veröffentlichen Google AdSense interessenbezogene Werbung auf unserer Website. Diese werden von Google auf Ihre Interessen zugeschnitten. Um Ihre Interessen zu ermitteln, wird Google Ihr Verhalten auf unserer Website und auf anderen Websites im Internet mithilfe von Cookies verfolgen. Wir können Google AdSense-Anzeigen auf unserer Website veröffentlichen. Um Ihre Interessen zu ermitteln, wird Google Ihr Verhalten auf unserer Website und auf anderen Websites im Internet mithilfe von Cookies verfolgen. Diese Verhaltensverfolgung ermöglicht es Google, Anzeigen, die Sie auf anderen Websites sehen, an Ihre Interessen anzupassen (wir können interessenbezogene Werbung auf unserer Website veröffentlichen). Sie können mit Ihrem Browser verknüpfte Interessenkategorien anzeigen, löschen oder hinzufügen. Rufen Sie dazu https://adssettings.google.com auf. Sie können das Cookie des AdSense-Partnernetzwerks auch mit diesen Einstellungen deaktivieren oder den Mehrfach-Cookie-Deaktivierungsmechanismus der Network Advertising Initiative verwenden: http://optout.networkadvertising.org. Diese Abmeldemechanismen verwenden jedoch selbst Cookies, und wenn Sie die Cookies von Ihrem Browser löschen, wird Ihre Abmeldung nicht aufrechterhalten. Um sicherzustellen, dass ein Opt-Out für einen bestimmten Browser beibehalten wird, sollten Sie die Google-Browser-Plug-Ins unter verwenden.
10.4 Wir nutzen Facebook-Dienste. Facebook verwendet Cookies, um Ihr Verhalten auf unserer Website und auf anderen Websites im Internet mithilfe von Cookies zu verfolgen. Sie können die Datenschutzrichtlinie dieses Dienstanbieters unter https://www.facebook.com/policies/ einsehen.
Cookies verwalten
11.1 In den meisten Browsern können Sie die Annahme von Cookies ablehnen und Cookies löschen. Die Methoden dafür variieren von Browser zu Browser und von Version zu Version. Sie können jedoch aktuelle Informationen zum Blockieren und Löschen von Cookies über diese Links erhalten:
(a) (Chrome);
(b) Mozilla cookies (Firefox);
(c) Opera Browser cookies tutorial (Opera);
(d) IE – Edge (Internet Explorer);
(e) https://support.apple.com/kb/PH21411 (Safari); und
11.2 Das Blockieren aller Cookies hat negative Auswirkungen auf die Benutzerfreundlichkeit vieler Websites.
11.3 Wenn Sie Cookies blockieren, können Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen.
Unsere Details
12.1 Diese Website gehört Louren Hotel Management, s.r.o. und CRP Investment, s.r.o., werden die Domains von FORPSI.com bereitgestellt und gehostet.
Louren Hotelmanagement, s.r. ist in der Tschechischen Republik unter der Registrierungsnummer (IČO) 24785342 registriert, und unsere registrierte Adresse ist Slezská 832/55, Vinohrady, Praha 3, 130 00 Prag, Tschechische Republik.
CRP Investment, s.r. ist in der Tschechischen Republik unter der Registriernummer (IČO) 03489710 registriert und unsere registrierte Adresse ist Rohanské nábřeží 657/7, 186 00 Prag, Tschechische Republik.
12.2 Sie können uns kontaktieren:
(a) per Post an die oben angegebene Postanschrift;
(b) Nutzung unseres Kontaktformulars auf der Website;
Datenschutzbeauftragter
12.3 Die Kontaktadresse unseres Datenschutzbeauftragten ist info@louren.cz.